Oolong Tee - Herstellung, Zubereitung & Wirkung
  • Blog
  • Zubereitung
  • Wirkung
  • Oolong Tee Sorten
  • Oolong Tee kaufen

Eistee selber machen - schnell & einfach mit Cold Brew

29/3/2017

 
Eistee
Eistee ist im Sommer eine leckere Alternative zu Limonade oder Saftschorle. Wenn Sie ihren Eistee selber machen, ist er auch viel gesünder als die meisten industriell produzierten Eistees. Die Zutatenlisten von Lipton & Co enthalten meist Zucker, Farbstoffe und künstliche Aromen. Wer Wert legt auf eine gesunde Ernährung, sollte deswegen seinen Eistee selber machen. Die Eistees von Tea & More sind ausschließlich aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt und enthalten nichts, was da nicht rein gehört. Im Eistee-Sortiment können sie aus vielen Sorten wählen, denn Tee schmeckt nicht nur im Winter. Mit der Cold Brew Methode ist es denkbar einfach und geht blitzschnell. Folgen Sie einfach den folgenden Schritten.

Eistee selber machen

  1. Geben Sie zwei gehäufte Teelöffel Eistee pro Tasse Wasser (25 ml) in ein Sieb.
  2. Übergießen Sie den Tee mit kaltem Wasser
  3. Stellen Sie das Ganze für 2 Stunden in den Kühlschrank
Nach nur zwei Stunden ist ihr Eistee fertig und bereits gekühlt, ganz ohne kochen. Diese Methode funktioniert mit jedem Tee. Probieren sie es aus, einfach & köstlich. 

Expertentipps zur Zubereitung

  • Der Tee quillt beim Ziehen auf, deshalb sollte das Sieb ausreichend groß sein. Der Tee sollte frei floaten können. Siebe mit Papier- oder Stofffilter sind nicht zu empfehlen, da beides Aroma „schluckt“. Verwenden Sie ein Sieb mit Metall- oder Kunststoffgewebe.
  • Wenn Sie kalkhaltiges Leitungswasser haben, sollten Sie dieses filtern, da Kalk den Geschmack des Tees verändert und einen unappetitlichen Film hinterlässt.
  • Mit Fruchtsaft können Sie den Eistee auf natürliche Weise aufzumotzen. So süßen Sie den Tee auf natürliche Weise, besonders gut passt Apfelsaft, Birnensaft oder Zitrone.
  • Probieren Sie auch mal leckere Cocktails mit Eistee. Zum Beispiel passt Earl Grey perfekt zu Orangensaft und einem Schuss Rum.
 

Eistee kaufen

Eistee kaufen
Eistee Probierpaket

Mit diesem Probierpaket erhalten Sie 4 Sorten Eistee aus dem Sortiment von Tea & More zum Probieren: 

Expertentipp: Tulsitee Pukka drei Tulsi

8/3/2017

 
Kennen Sie schon den Tulsitee Pukka drei Tulsi? Oolong Tee ist und bleibt natürlich unser Lieblingsgetränk, aber hin und wieder muss man ja auch etwas anderes trinken. Deshalb stellen wir ihnen in unserem Blog vereinzelt auch mal andere Teesorten vor, die Sie mal probieren können. Heute: den Bio Kräutertee Pukka drei Tulsi im Teebeutel. 

Hintergrundwissen Tulsitee

Tulsitee
Tulsitee ist ein Kräutertee, der aus Tulsikraut hergestellt wird. Tulsikraut ist eine indische Pflanze und verwandt mit unserem Basilikum. In Indien wird sie als heilig verehrt und spielt eine wichtige Rolle bei vielen Hindu Ritualen. Und das zu Recht, die kleine Pflanze schmeckt nicht nur lecker, sie enthält auch viele gesunde Inhaltsstoffe. Deshalb ist sie seit vielen Jahren Bestandteil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda und auch die westliche Medizin entdeckt die Heilwirkung von Tulsitee grade. Neben vielen Vitaminen und Mineralien enthält Tulsitee die Substanz Eugenol. Eugenol ist wirkt antibakteriell, antiviral und antimykotisch und ist ein natürliches Antibiorikum. So bekämpft es wirksam Streptokokken, Staphylokokken, Enterokokken, Legionellen, Chlamydien und sogar den Krankenhauskeim Staphylokokkus aureus. Außerdem ist es bindet es freie Radikale und stärkt Herz und Kreislauf. Richtig lecker schmecken tut Tulsitee auch, er ist leicht zitronig und hat Noten von schwarzem Pfeffer. 

Drei Tulsi von Pukka Tee

Pukka drei Tulsi
Pukka Tee ist ein englischer Hersteller von Bio Kräutertees im Teebeutel. Alle Rohstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und die Tees werden ganzheitlichen Gesichtspunkten und traditionellen ayurvedischen Rezepturen zusammengestellt. Drei Tulsi gehört zu den Bestsellern aus dem Hause Pukka Tee. Man kombiniert hier  drei verschiedenen Sorten Tulsikraut: Grünes, lilanes und wildes. So hebt Drei Tulsi die Stimmung, lichtet das Chaos und inspiriert. Und wo können Sie Pukka drei Tulsi kaufen? Natürlich im Tee Onlineshop von Tea & More. 

>> Hier Pukka drei Tulsi kaufen

Flugtee 2017 – Das schwarze Gold aus Darjeeling

1/3/2017

 
Heute möchten wir Ihnen Flugtee vorstellen. Bei den Oolongtee-Spezialisten lieben wir natürlich Oolong Tee. Aber man kann ja nicht jeden Tag das Selbe trinken, deshalb stellen wir Ihnen an dieser Stelle neue Teesorten vor, die Sie auch mal probieren sollten. Heute: Flugtee

Darjeeling Flugtee – eine Spezialität für Genießer

Flugtee
Im Teeanbaugebiet Darjeeling werden an den Südhängen des Himalaya Gebirges die feinsten Teesorten der Welt angebaut. In der Region um die Stadt Darjeeling in West Bengal wird hauptsächlich Schwarzer Tee hergestellt. Wegen des speziellen Klimas und der mineralhaltigen Böden ist Darjeeling Tee relativ hell in der Tasse und hat einen zarten Schwarztee-Geschmack mit Noten von Blüten und Muskat. Viele prominente Fans schwören auf Darjeeling Tee, darunter John F. Kennedy und Elisabeth II, Königin von England. Besonders beliebt sind die First Flush Tees, die im Frühjahr geerntet werden. Die Teetrinker Gemeinde wartet jedes Jahr auf den „neuen Tee“, denn je nach Klima in Indien ist der Geschmack jedes Jahr etwas anders. Alles, was in den Ersten Tagen der Ernte gepflückt und hergestellt wird, wird umgehend per Flugzeug nach Deutschland geschickt. Deshalb nennt man den ersten Tee des Jahres auch Flugtee.
Man erkennt Flugtee an den grünen Blattspitzen und einem ausgeprägten blumigen Geruch. In der Tasse leuchtet die Infusion goldgelb, sein Geschmack ist vielschichtig. 

Flugtee 2017 – die Vorzeichen stehen gut

Bild
Nachdem in den letzten Jahren das Klima nicht so richtig mitgespielt hat, bangen die Flugtee Fans dieses Jahr. Viele Sonnenstunden und reichhaltige Niederschläge sind wichtig für ein optimales Ergebnis. Tee ist ein Naturprodukt und von klimatischen Bedingungen anhängig. Nur wenige Plantagen in Darjeeling verfügen über eine verfügen Bewässerngsanlage um ausbleibende Regenfälle zu kompensieren. Aber wir können Sie beruhigen. Der Jahrgang 2017 lässt auf gute Qualitäten hoffen. In diesem Jahr gab es viele Niederschläge und auch viele sonnige Tage. Die Ernte hat bereits begonnen und wir rechnen Ende März mit den ersten Sorten. 

Flugtee kaufen

Flugtee kaufen
Bei Tea & More können Sie besten Flugtee online kaufen und sich im Vorfeld für einen Newsletter registrieren, der Sie auf dem Laufenden hält. ​Das Sortiment besteht aus verschiedenen Sorten sowie einem Probierpaket. Tea & More ist Bio Teehändler in 3. Generation - kaufen Sie beim Spezialisten! 

Oolong Tee - Das Anbaugebiet Fujian

27/2/2017

 
Bild
Oolong Tee wurde in China erfunden und das bereits vor vielen Tausend Jahren. Er begeistert Menschen auf der ganzen Welt mit sienem feinen Geschmack, seinen gesunden Inhaltsstoffen und seiner medizinischen Wirkung im menschlichen Körper. Der halbfermentierte Tee wird heute zwar auf der ganzen Welt hergestellt, aber China ist nach wie vor einer der wichtigsten Produzenten. Die Anbauregion Fujian hat sich auf feinsten Oolong Tee spezialisiert. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen das Anbaugebiet und die wichtigsten Sorten vor.

Fujian - Perle in Chinas Süden

Fujian
Fujian liegt im Südosten der Meganation China und grenzt an das südchinesische Meer sowie an die Provinzen Zhejiang, Jiangxi und Guangdong. Mit einer Fläche von 120.000 km² ist es etwas kleiner als Deutschland. Die Hauptstadt der Region ist Fuzhou. Die Geografie wird von den Chinesen wie folgt beschrieben: "acht Teile Gebirge, ein Teil Wasser und ein Teil Feld".  Die Landschaft ist geprägt vom Wuyi Geborge, das unter UNESO- Weltnaturerbe steht. Das Klima ist subtropisch mit heißen, feuchten Sommern, einer Regenzeit und kühlen, trockenen Wintern. 
Fujian hat eine sehr gut entwickelte Wirtschaft, der Hafen Xiamen ist einer der wichtigsten chinesischen Überseehäfen. Die Landwirtschaft trägt 15% der Wirtschaftsleistung und beschäftigt fast die Hälfte der Bevölkerung. Fujian ist Chinas größter Teeproduzent, neben Oolong Tee ist es vor allem für Reis, Zuckerohr und Bambus bekannt.  
Das Wort "Tee" stammt übrigens aus dem südchinesischen Dialekt, der in Fujian gesprochen wird. Während manche Sprachen den nordchinesischen Ausdruck "Cha" übernahmen (Japan, Arabien, Türkei, Indien, Russland), übernahm die Mehrheit der europäischen Sprachen das südchinesische "Te" (Deutschland, England, Frankreich...). Hier Oolong Tee kaufen

Oolong Tee aus Fujian

Tie Guan Yin Oolong TeeTie Guan Yin Oolong Tee
Viele Teesorten aus Fujian haben es zu Weltruhm gebracht und stehen in der Liste der bedeutendsten Tees Chinas. Darunter finden sich der kostbare Wuyi-Shan oder der bekannte Tien Guan Yin. Zwei Sorten möchten wir in diesem Beitag genauer beleuchten:

Tien Guan Yin (oder auch Tie Guan Yin) ist ein legendärer Oolong Tee aus der Stadt Anxi. Die Basis bildet eine besondere Teepflanze, die sich "Rotherz" nennt. Geerntet wird er ausschließlich im Frühjahr Sein Geschmack ist duftig und blumig. Er hat einen sehr hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralien und Polyphenolen. Hier Tien Guan Yin kaufen

Milky Oolong TeeMilky Oolong Tee
Milky Oolong Tee ist eine einzigartige Spezialität aus Fujian. Die Basis bildet ein zart fermentierter Oolong Tee, der an den Hängen des Wuji Gebirges wächst. Im Herstellungsprozess wird der Tee mit heißem Milchdampf gedämpft. Dadurch erhält dieser Tee sein verführerisches Aroma von süßer Milch. Deshalb enthält Milky Oolong Spuren von Laktose.

​Hier Milky Oolong kaufen.

Japan Gabalong Tee und seine Wirkung auf den Blutdruck

17/2/2017

 
Gabalong Tee ist ein japanischer grüner Tee, der nicht nur wegen seines Geschmacks geschätzt wird, sondern auch wegen seiner Wirkung auf menschlichen Körper. In vielen wissenschaftlichen Studien, konnte eine positive Wirkung auf hohen Blutdruck nachgewiesen werden. Der Name lässt vermuten, dass es sich um einen Oolong Tee handelt. Gabalong Tee gehört aber nicht zu den halbfermentierten Teesorten, es ist ein Grüner Tee. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen diese Sorte im Detail vor.

Inhaltsstoffe & Wirkung von Gabalong Tee

Gabalong Tee
Die Entdeckung von Gabalong Tee geht zurück auf das Jahr 1984 und war – wie so oft – ein Zufall. Prof. Tojiro Tshushida erforschte am japanischen National Institute of Advanced Food Research verschiedenen Methoden, mit denen man grünen Tee länger haltbar machen könnte. Zu diesem Zweck bedampfte er die Teeblätter mit Stickstoff. Auf die Haltbarkeit hatte dieses Verfahren keine Auswirkung, allerdings stellte er fest, dass der Tee dadurch sehr große Menge, γ-Aminobuttersäure (kurz GABA) ausgebildet wird. Nach zehnstündiger Bedampfung enthielt der Tee 239,9 mg GABA, das ist fast die zehnfache Menge von unbedampften Grüntee. Deshalb nannte er ihn Gaba Tee 300 oder kurz Gabalong Tee.
Die Gaba Aminosäure hat eine Blutdruck senkende Wirkung im menschlichen Körper. GABA (γ-Aminobuttersäure) ist ein Stoffwechselprodukt, das durch Decarboxylierung von Glutaminsäure entsteht. Der inhibitorische Neurotransmitter moduliert Monoamine und Wachstumshormone, reduziert die Nervenreizung und greift in die Hormonbildung ein. Außerdem beeinflusst er kardiovaskuläre Funktionen wie den Blutdruck. Als positiver Nebeneffekt ist eine Steigerung von Muskelaufbau und Fettabbau gemessen worden. Nachdem hoher Blutdruck, auch Hypertonie genannt, eine der großen Volkskrankheiten ist, war diese Entdeckung eine Sensation.
Neben der Gaba Aminosäure enthält Gabalong natürlich auch alle anderen gesunden Inhaltsstoffe von japanischem grünen Tee, wie EGCG, das in der Krebstherapie zum Einsatz kommt. Die Koffein Konzentration in beträgt ca. 2,7g, damit hat dieser Tee auch eine anregende und stimmungsaufhellende Wirkung. Deshalb wird dieser Tee in Japan hauptsächlich in Apotheken verkauft.   

Gabalong Tee kaufen

Gabalong Tee kaufen
Gabalong Tee aus dem Tea & More Onlineshop: Japanischer grüner Tee, der besonders wegen seiner gesundheitlichen Vorzüge geschätzt. wird. In verschiedenen Studien wurden folgende gesundheitlichen Wirkungen nachgewiesen:
  • Blutdruck-Senkung
  • Unterstützung bei Stressabau
  • Steigerung von Muskelaufbau und Fettverbrennung
  • Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
  • Antidiabetische Wirkung
  • Unterstützung von Leber, Niere und Prostata
Die Herstellung

Angebaut wird Gabalong Tee in der japanischen Provinz Shizuoka. Geerntet wird er im Frühjahr, anschließend werden die Teeblätter mit Stahlwalzen „aufgebrochen“, damit die Blattsäfte austreten. Damit diese nicht mit der Umgebungsluft oxidieren (Fermentation), wird der Tee anschließend mit Wasserdampf behandelt und dann bei milder Hitze getrocknet. Anschließend erfolgt die Bedampfung mit Stickstoff.
​
Fazit: Gabalong Tee ist kein Medikament und kann keine Wunder bewirken. Er ersetzt nicht den Gang zum Arzt. Aber wenn Sie versuchen wollen hohen Blutdruck auf natürliche Weise zu bekämpfen, kann er Sie unterstützen. 

Ingwertee, das Hausmittel gegen Erkältung  – Wirkung & Nebenwirkung 

16/2/2017

 
Ingwertee
Ingwertee ist ein leckerer Kräutertee, der aus der Wurzel der Ingwerpflanze hergestellt wird. Er wird nicht nur wegen seines guten Geschmacks geschätzt, er kann auch beim Nährstoffprofil punkten. Außerdem ist er dank seiner Heilwirkung ein Hausmittel gegen viele Beschwerden wie Erkältung. Viele Menschen schwören auf seine Unterstützung beim Abnehmen. Wir bei den Oolongtee-Spezialisten lieben natürlich Oolong Tee, aber man kann ja nicht immer nur das gleiche trinken. Deshalb stellen wir Ihnen mit Ingwertee eine interessante Alternative vor, die Sie auch mal probieren sollten.
Ingwer stammt ursprünglich aus Asien, ist aber heute auch auf allen anderen Kontinenten beheimatet. Er spielt in der Küche eine wichtige Rolle als Gewürz, aber man kann aus der Knolle auch einen leckeren und gesunden Tee zubereiten. Ingwerwurzel können Sie frisch kaufen, schälen, schneiden und überbrühen. Alternativ können Sie feinen Bio Ingwertee in unserem Onlineshop kaufen.

Wirkung & Nebenwirkung von Ingwertee 

Ingwertee kann als Heilmittel gegen viele Krankheiten und Beschwerden eingesetzt werden. Er wirkt schmerzlindernd, gleicht funktionelle Störungen des Magen-Darm-Traktes aus und wirkt positiv auf rheumatische und arthritische Leiden. In der Erfahrungsheilkunde kommt er bei Erkältung, grippalen Infekten, Übelkeit (Reisekrankheit, Seekrankheit), Husten und Bronchitis zum Einsatz
 
Außerdem wird ihm eine vorbeugende Wirkung bei der Entgiftung und eine unterstützende Wirkung bei Abnehmen und Diät attestiert. Das liegt daran, dass Ingwertee die Verdauung ankurbelt und das Hungergefühl senkt. Sogar eine vorbeugende Wirkung bei Darmkrebs und Magenkrebs konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden.
 
Ingwer Tee enthält viele Vitamine (Vitamin C, Vitamin B6) und Mineralien (Eisen, Kalzium). Außerdem die medizinisch wirksame Substanz Gingerol, die für die Schärfe verantwortlich ist, aber auch für die Heilwirkung. Es wirkt immunstärkend, antientzündlich bindet freie Radikale und hemmt das Schmerz-Enzym Cyclooxigenase.
 
Nebenwirkungen sind nur wenige bekannt. Ingwer Tee kurbelt die Produktion der Magensäure an und kann deswegen zu Sodbrennen führen. Außerdem sorgt das innere Feuer, dass er auslöst manchmal zu gesteigerter Schweißproduktion. Seine verdauungsanregende Wirkung kann zu Einschlafproblemen führen. 

Expertentipp

Ingwertee kaufen
Ingwertee Probierpaket

Lernen Sie die Vielfalt von Ingwer Tee kennen. Mit diesem Probierpaket von Tea & More erhalten Sie zum 4 Sorten zum Probieren: 

Ingwer Zitrone (Bio)
Ginger Spice
Ingwer Maracuja Lemongras
​Ingwer & Honig
Fazit: Ingwer Tee ist ein leckeres und wirksames Hausmittel gegen Erkältung und viele weitere Beschwerden. Mit Zitrone und Honig verstärken Sie diese Wirkung noch. Hier Ingwertee kaufen
​

White Downey – wenn Weißer Tee zu Oolong Tee wird…

7/2/2017

 
Oolong Tee
Kennen sie Schon White Downey Oolong Tee? Diese Spezialität aus China wird aus Weißer Tee hergestellt. Wir stellen Ihnen diese besondere Teesorte in unserem Blog ausführlich vor. 

Weißer Tee & Oolong Tee – die Unterschiede

Oolongtee gehört zu den halbfermentierten Tees, das heißt der Fermentationsgrad liegt zwischen Schwarztee, der komplett fermentiert wurde und Grüntee, der garnicht fermentiert wurde. Weißer Tee ist ebenfalls ein halbfermentierter Tee, der Fermentationsgrad liegt aber bei lediglich 3%, er ähnelt also stark einem Grüntee. Weißer Tee kann nur im Frühjahr geerntet werden, wenn die Knospen der Teebüsche einen weißen Flaum haben. Oolong Tee kann das ganze Jahr geerntet werden. Weißer Tee hat einen sehr zarten Geschmack, Oolongtee ist in der Regel kräftiger im Geschmack. 

Weiße Pfingstrose 

White Downy Oolong
White Downy bedeutet weiße Pfingstrose und beschreibt einen weißen Tee, der zu einem Oolong weiter verarbeitet wurde. Sein Geschmack ist frisch und grasig mit feiner Säure.  Geerntet wird er ausschließlich im Frühjahr, dies erkennt man an dem zarten weißen Flaum, der auf den Knospen sichtbar ist. Dieser Tee wurde dann aber nicht nur zu 3% fermentiert, sondern zu ca. 20%. Das macht ihn zu einem Oolong Tee. Anschließend werden die Teeblätter in großen Wokpfannen geröstet, getrocknet und sortiert. White Downy ist eine Spezialität aus der chinesischen Provinz Hubei. Hubei liegt in Zentralchina, wo der Jangtsekiang für mineralische Böden sorgt und das subtropische Klima das Wachstum der Teepflanzen begünstigt. Der Teeanbau konzentriert sich auf die Region um die Hauptstadt Wuhan, besonders feine Oolongtees Spezialitäten werden hier hergestellt. White Downy Oolong wird streng nach EU Bio-Richtlinien hergestellt, komplett ohne den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden.
White Downy Oolong enthält viele Vitamine und Mineralien, außerdem medizinisch wirksame Polyphenole und Aminosäuren. Diese haben einen positiven Effekt auf viele Krankheiten wie Diabetes, Alzheimer und Krebs. Der Koffeingehalt liegt bei ca. 1,5% und ist damit relativ niedrig. Außerdem aktiviert er Stoffwechsel und Fettverbrennung und kann so bei Diät und Abnehmen unterstützen. Hier White Downy kaufen

Die richtige Zubereitung 

White Downey sollte mit 80°C heißem Wasser überbrüht werden. Er benötigt lediglich eine Ziehzeit von 2 Minuten. Wir empfehlen die Zubereitung mit gefiltertem Leitungswasser, da Kalk den feinen Geschmack beeinträchtigt. Hier Oolong Tee kaufen

Expertentipp: Moringa Tee

26/1/2017

 
Kennen Sie schon Moringa Tee? Wir bei den Oolontee-Spezialisten lieben natürlich Oolong Tee, aber man kann ja nicht jeden Tag das selbe trinken. Deshalb stellen wir Ihnen in unserem Blog nun ausgewählte Teesorten vor, die Sie mal als Alternative probieren sollten. Heute: Moringatee

Moringa Tee: Herstellung & Wirkung 

Moringa Tee
Der Moringa Baum (Moringa oleifera) stammt ursprünglich aus Indonesien, wächst aber heute hauptsächlich in Afrika.  Die Afrikaner verehren ihn als „Baum des Lebens“, denn er hat viele gesunde Inhaltsstoffe und heilende Wirkung auf den menschlichen Körper. Aus den Blättern des Baumes kann man den schmackhaften Moringa Tee zubereiten. Er kann pur getrunken werden, oder auch mit anderen Kräutern und Früchten gemischt.
Die Moringa Ernte beginnt im Frühling, wenn der Baum junge Triebe bekommt. Diese werden schonend gedämpft und anschließend bei milder Hitze getrocknet. Auf diese Art werden der feine Geschmack und die gesunden Inhaltstoffe konserviert.
Moringatee enthält mehr Vitamine und Mineralien als die meisten Obst- und Gemüsesorten. Außerdem sind Antioxidantien, essentielle Aminosäuren und das Polyphenol Zeatin enthalten. Moringa wirkt antibakteriell, antifugal und antiviral. Der Tee stärkt Sauerstofftransport und Durchblutung des Körpers und senkt Cholesterinspiegel und Blutzuckerspiegel. Außerdem hat Moringatee eine positive Wirkung auf asthmatische und rheumatische Erkrankungen und bindet freie Radikale. Eine vorbeugende Wirkung gegen Krebserkrankungen und Arteriosklerose konnte ebenfalls nachgewiesen werden. Moringa Tee enthält kein Koffein und kann deshalb auch von Kindern oder schwangeren Frauen getrunken werden. 

Bekannte Nebenwirkungen von Moringa Tee

Bis jetzt sind kaum Nebenwirkungen von Moringa Tee bekannt. Folgendes wurde dokumentiert:
  • Moringa enthält Senfölglycoside, welche zu Durchfall führen können.
  • Wegen der Blutzuckersenkenden Wirkung sollte Moringatee von Diabetikern nur nach Rücksprache mit dem Hausarzt getrunken werden.
  • Allergiker sollten Moringatee vorsichtig trinken. Er enthält weder Soja, Laktose, Gluten, Konservierungs- oder Geschmacksstoffe, aber jeder Allergiker reagiert anders. 
Moringa Tee kaufen
Probierpaket Moringa Tee

Lernen Sie die Vielfalt von Moringa Tee kennen. Sie erhalten 4 verschiedene Sorten zum probieren: 

Moringa pur (Bio)
Moringa Granatapfel Johannisbeere
 
Moringa Grapefruit Rose 
Moringa Lemon Verbene

Mit Moringa Tee abnehmen

Moringa Tee kann Sie bei Abnehmen und Diät unterstützen. Die enthaltenen Gerbstoffe aktivieren die Verdauung und die Fettverbrennung.  Verdauungsenzyme werden aktiviert, die Fett schneller verbrennen. Außerdem wird der Appetit gedämpft. Das enthaltene Eiweiß verhindert gleichzeitig, dass Muskelmasse abgebaut wird. Hier Moringa Tee kaufen

Detox mit Oolong Tee

23/1/2017

 
Detox ist im Moment in aller Munde, Oolong Tee eignet sich ganz wunderbar zum Entgiften. Wein, Schokoriegel, Schnitzel - wir alle nehmen hin und wieder Lebensmittel zu uns, die nicht zu 100% gesund sind für unseren Körper. Wie Sie die schädlichen Schlacken wieder loswerden, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag. 

Oolong Tee hilft beim Entgiften

Oolong Tee Detox
Detox ist die Abkürzung des englischen Begriffes "detoxification", was auf Deutsch „Entgiftung“ bedeutet. Das Ziel einer Detox Kur ist schädliche Substanzen, die beim „normalen“ Stoffwechsel nicht abgebaut werden können - aus dem Körper zu spülen. In der ganzheitlichen Medizin wird angenommen, dass beim Verstoffwechseln eben dieser Lebensmittel sogenannte ungesunde Schlacken im Körper verbleiben, die nicht abgebaut werden können. Mit einer Entgiftungskur sollen diese dann aus dem Körper ausgespült werden. Ein wissenschaftlicher Nachweis für die Wirksamkeit von Detox Tee liegt zwar bis heute nicht vor, aber die Erfahrungsheilkunde zeigt, dass regelmäßige Entgiftung dem Menschen gut tut. 

​
Die Teepflanze Thea Camellia enthält Substanzen, die eine blutreinigende und harntreibende Funktion haben. Besonders in Oolong Tee ist sehr viel davon enthalten. Oolong ist ein Zwischending aus Schwarztee – der vollständig fermentiert wird und Grüntee – der garnicht fermentiert wird. Bei der Herstellung von Oolong Tee wird der Fermentationsprozess gestartet, aber dann abgebrochen bevor dieser vollständig durchgeführt ist. Deshalb sind in Oolong Tee die besten Eigenschaften von grünem Tee und Schwarzem Tee vereint. Auch geschmacklich liegt Oolong zwischen den beiden Teesorten. Erfunden wurde dieses Verfahren in China vor vielen tausend Jahren. In der traditionellen chinesischen Medizin spielt Oolong Tee schon seit vielen Jahren eine wichtige Rolle. Wegen der pharmakologisch aktiven Substanzen wird er nun auch von der westlichen Medizin entdeckt. 

Oolong Tee kaufen
China Milky Oolong 

Dieser außergewöhnliche Tee wird mit Milch bedampft und ist eine Spezialität Kenner und Genießer. Die Basis ist ein zart fermentierter Oolong aus Chinas Provinz Fujian. Dadurch erhält dieser Tee ein verführerisches Aroma von süßer Milch. 

Hier Milky Oolong Tee kaufen

Abnehmen & Detox mit Oolong Tee

Die Detox Diät nach Dr. Nishi Joshi ist bei Hollywoodstars wie Kate Moss und Gwyneth Paltrow beliebt. Man verliert Pfunde und der Körper wird umfassend entgiftet. Den genauen Plan können Sie hier nachlesen. Zusätzlich empfehlen wir vor jeder Mahlzeit eine große Kanne Oolong Tee zu trinken. Das füllt den Magen und kurbelt den Stoffwechsel an. Hier Oolong Tee kaufen

Expertentipp Schwarzer Tee

4/1/2017

 
Schwarzer Tee
Schwarzer Tee ist ein naher Verwandter des Oolong Tee. Wir bei den Oolongtee-Spezialisten lieben natürlich Oolong, aber man kann ja nicht jeden Tag das Selbe trinken. Deshalb stellen wir Ihnen in unserem Blog interessante Alternativen vor. Heute: Schwarzer Tee. Das ist für Teetrinker natürlich nichts Neues, aber vielleicht konnten wir ein paar Informationen zusammentragen, die Sie noch nicht wussten. 

Schwarzer Tee Sorten

Schwarzer Tee Sorten
Die Sortenvielfalt von Schwarztee ist sehr groß. Der größte Produzent ist Indien, hier sind vor allem die Sorten aus Darjeeling und Assam bekannt und beliebt. An zweiter Stelle folgt Sri Lanka, hier wird der bekannte Ceylon Tee produziert. Auch aus China, dem Mutterland des Tee kommen natürlich tolle Sorten wie zum Beispiel der milde Keemun oder der postfermentierte Pu Erh Tee. Neben der Herkunft unterscheidet man die Schwarzer Tee Sorten außerdem noch durch die Ernteperiode (First Flush, Second Flush…) und die Blattsortierung (Orange Pekoe, BOP…). Darüber hinaus gibt es noch viele ausgefallene Schwarzer Tee Sorten, wie zum Beispiel den Lapsang Souchong aus China, der über Zedernholz geräuchert wurde. Sie sehen also, es gibt viel zu probieren. 

Lapsang Souchong Tee
China Lapsang Souchong

Aus dem Tea & More Onlineshop: Schwarzer Tee aus kontrolliert biologischem Anbau, der über Zedernhölzern geräuchert wird und dadurch einen charakteristisch, kräftig-rauchigen Geschmack erhält.

Hier Lapsang Souchong kaufen

Schwarzer Tee Wirkung

Schwarzer Tee enthält viele gesunde Inhaltsstoffe. Neben Vitaminen und Mineralien zum Beispiel Flavanoide und Theobromin. Diese sind verantwortlich für die medizinische Wirkung von Schwarztee. So wirkt dieser gefäßerweiternd, magenschonend und konzentrationssteigernd. Schwarzer Tee ist Koffein enthalten, etwas mehr als in Oolong Tee. Bestimmte Sorten enthalten bis zu 4,5% Koffein. Dieses ist verantwortlich für die anregende und stimmungsaufhellende Wirkung von Schwartee.

Schwarzer Tee Zubereitung

Picture
Die Schwarzer Tee Zubereitung unterscheidet sich etwas von der des Oolong Tee. Dosieren Sie einen Teelöffel pro Tasse Wasser und überbrühen diese mit 95°C heißem Wasser. Lassen Sie das ganze 3 Minuten ziehen. Wir empfehlen die Verwendung von gefiltertem Leitungswasser und einem ausreichend großen Teesieb, in dem der Tee frei floaten kann. 

Hier Schwarzer Tee kaufen

Der Geschmack von Oolong Tee

3/1/2017

 
Oolong Tee Geschmack
Der Geschmack von Oolong wird auf der ganzen Welt geschätzt. Oolong Tee ist eine Teespezialität, die aus der Teepflanze Thea Chamellia hergestellt wird. Aus der Selben Pflanze wird auch Schwarzer und Grüner Tee hergestellt. Schwarzer Tee wird im Herstellungsprozess vollständig fermentiert. Bei Grünem Tee wird dieser Vorgang komplett unterbunden. Oolong Tee liegt genau in der Mitte, die Fermentation wird in Gang gebracht, dann aber vorzeitig abgebrochen. Man spricht deshalb von einem halbfermentierten Tee. 

Oolong Tee – Kondensation von Tau

Nicht nur vom Herstellungsverfahren her liegt Oolong Tee zwischen Schwarztee und Grüntee. Auch was seinen Geschmack und seine Inhaltsstoffe angeht, liegt er genau in der Mitte. Er enthält die gesunden Vitamine, Mineralien und Polyphenole, die in Grünem Tee zu finden sind, aber auch das Teein und die magenschonenden Flavanoide des Schwarztee. Der Geschmack von Oolong Tee ist sehr vielschichtig, da es unzählige verschiedene Sorten gibt. Typische Aromen sind blumige Noten mit leichten Röstaromen. Aber auch fruchtige oder frische Oolong Tees sind auf dem Markt erhältlich. Verantwortlich für dieses breite Geschmacksspektrum sind die unzähligen verschiedenen Anbaugebiete, Herstellungsmethoden und Blattsortierungen. Besonders China und Taiwan (Formosa) sind bekannt für ihre Oolong Spezialitäten. Kein Wunder, hier wurde das teetrinken ja auch von 4000 Jahren erfunden. Seit dem wurde die Herstellung verfeinert. Ein chinesisches Sprichwort beschreibt den Geschmack von Oolong Tee etwas poetisch als die „Kondensation von Tau“. 

Oolong Tee kaufen

Klein Wunder, dass Oolong Tee momentan zum Trendprodukt avanciert. In Kosmetikprodukten, der modernen Wissenschaft, aber auch angesagten Sternerestaurants und Cocktailbars ist Oolong Tee dieser Tage zu finden. Wir bei den Oolongtee-Spezialisten wussten das natürlich schon lange. Deshalb finden Sie in unserem Blog viele Interessante Hintergrundinformationen zu unserem Lieblingsgetränk. Am besten kann man sich aber ein Bild machen, wenn man einfach selber mal probiert. Unsere Empfehlung hierfür: 
Oolong Tee kaufen
Oolong Tee Probierpaket

Lernen Sie die Vielfalt von Oolong Tee kennen. Mit diesem Probierpaket erhalten Sie je 70g von vier Oolong-Spezialitäten:
China Oolong Tiekuan Yin
Formosa Oolong
Formosa Dong Ding Oolong
Milky Oolong

Hier Oolong Tee kaufen

Expertentipp: Ceylon Tee

2/1/2017

 
Kennen Sie schon Ceylon Tee? Hier bei den Oolongtee-Spezialisten lieben wir natürlich Oolong, aber man kann ja nicht jeden Tag das Selbe trinken. Deshalb stellen wir Ihnen hier in unserem Blog Teesorten vor, die Sie als Alternative auch mal probieren sollten. Heute: Ceylon Tee

Schwarzer Tee aus Ceylon

Ceylon Tee
Ceylon Tee ist die Bezeichnung für Schwarztee, der aus Sri Lanka stammt. Er gehört zu den beliebtesten Teesorten der Welt. Ceylon war der Name Sri Lankas zu Zeiten der Kolonialherrschaft. Nachdem der kleine Inselstaat im Indischen Ozean unabhängig ist, heißt er wieder Sri Lanka, der hier her stammende Tee behielt aber die Bezeichnung Ceylon Tee. Ceylon ist der zweitgrößte Teeproduzent der Welt. Die Geografie ist geprägt von mineralhaltigen Böden, tropischem Klima und salzigem Meerwind. Deshalb fühlt sich die Teepflanze Thea Camellia hier sehr wohl. In den Regionen Uva, Dimbula, Galle, Kandy und Nuwara Eliya wachsen hier sehr feine Schwarzteesorten. 

Ceylon Tee - Wirkung, Geschmack und Zubereitung

Charakteristisch für diese Teesorte ist ein kleines Blatt, eine rote Infusion und ein kräftiger Geschmack, der leicht an Zitrusfrüchte erinnert. Ceylon Tee wird traditionell mit Milch getrunken. Er ist unempfindlich gegen hartes Leitungswasser.

Die Herstellung hat man sich vom indischen Nachbarn abgeschaut. Traditionell werden zwei junge Blätter und eine Knospe geerntet, anschließend wird der Tee gewalkt, fermentiert und getrocknet. Schwarzer Tee aus Ceylon hat eine positive Wirkung auf den menschlichen Körper. Er erweitert die Gefäße und sorgt für gute Durchblutung. Dadurch steigt die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Er enthält viele Mineralien und Vitamine. In der Erfahrungsheilkunde wird Ceylon Tee als Hausmittel gegen Husten und Asthma eingesetzt und auch bei Schleimhautentzündungen und Durchfall kommt er zum Einsatz. Er enthält ca. 3% Teein und wirkt dadurch anregend und stimmungsaufhellend.
 
Ceylon Tee ist pur erhältlich, aber auch als Bestandteil vieler berühmter Teemischungen wie dem English Breakfast Tea. Die Zubereitung ist kinderleicht. Bringen Sie Wasser zum kochen und warten Sie, bis es aufhört zu sprudeln. Überbrühen Sie einen Teelöffel Teeblätter je 250 ml Wasser und lassen diese 3 Minuten ziehen.  
​
Ceylon Tee Kandy
Ceylon Hausmischung

Schwarzer Tee aus mittleren Höhenlagen Sri Lankas. Dieser Ceylon Tee wird von verschiedenen Plantagen gemischt und hat ein charakteristisches Aroma, ein drahtiges Blatt und eine kupferrote Tasse.

​Hier Ceylon Tee kaufen

Oolong - ein Trend geht um die Welt

30/12/2016

 
oolong tee
Oolong Tee ist in letzten Jahren immer mehr zum Trendprodukt geworden. Die halbfermenteirte Spezialität begeistert Teetrinker auf der ganzen Welt mit ihrem feinen Geschmack, den gesunden Inhaltsstoffen und der Helwirkung im menschlichen Körper.  Kein Wunder, dass in den angesagten Bars New Yorks Oolong Tee Cocktails auf der Karte zu finden sind und Kitkat eine Sorte mit Oolong Tee Geschmack anbietet. Inzwischen gibt es sogar eine Popband mit dem Namen "The Oolong Gurus". Auch in der SWelt des Gaming ist Oolong inzwischen angekommen. In dem populären Computerspiel Dragonball gibt es einen Charakter mit Namen Oolong. Uns freut diese Entwicklung natürlich, sind wir doch die größten Fans des köstlichen Getränks.

Oolong aus Dragonball - ein wandlungsfähiges Schwein

Oolong Dragonball
Das Schwein "Oolong" aus Dragonball ist ein Wesen, das alle erdenklichen Gestalten annehmen kann. Es gehört zu den Formenwandlern und tritt als Roboter, Fledermaus oder als menschliche Figur in Erscheinung. Oolong begleitet die Hauptfigur auf ihren Abenteuern. Oolong Dragonball ist der beste Freund des Hauptdarstellers Muten Roshi.  
Ganz zu Anfang tritt das Schwein Oolong als Unruhestifter in einem Dorf auf. und bekommt er es mit Son Goku zu tun, der sich ihm entgegenstellt. Schnell bemerkt Oolong, dass dieser wesentlich mehr Kraft hat als es selbst und verwandelt sich in eine Fledermaus. Als es davonfliegt, wird es von Son Goku verfolgt. Bald wird Oolong Son Gokus ständiger Begleiter. Diese besteht darin, die Dragonballs zu finden und die Erde vor Prinz Pilaf zu retten. Der kleine blaue Erdling ist klug und sehr reich, hat viele Waffen und geheime Dokumente. Er nimmt die Rolle des ersten wichtigen Gegners in Dragonball ein. Er ist auch die erste Figur, die den heiligen Drachen Shenlong rief. Dieser kann Wünsche erfüllen, sofern sie seine Kraft nicht übersteigen. Oolong Dragonball verhindert die Weltherrschaft des Prinzen und wird daraufhin zusammen mit Bulma, Yamchu, Son Goku und Pooh gefangen genommen. Sie können jedoch befreit werden und bestehen zahlreiche weitere Abenteuer, bis am Schluss alle Dragonballs gefunden sind.

Oolong - ein wandlungsfähiger Tee

Besonders viele Parallelen zwischen dem Schwein und dem Oolong Tee sehen wir zwar nciht, aber uns freut natürlich, dass Oolong Teil der Popkultur wird und so auch der Jugend ein Begriff ist. Und eines ist Oolong Tee sicher: Wandlungsfähig. Es gibt unzählige verschiedene Sorten und Geschmacksnuancen.  
​
darjeeling oolong
Darjeeling Oolong Happy Valley (bio)

Dieser Oolong Tee stammt aus dem Teegarten Happy Valley in Indiens Region Darjeeling. Happy Valley ist einer der ältesten und renommiertesten Teegärten der Welt. Die Tees aus Happy Valles werden von den hochwertigsten Teehändlern der Welt verkauft, darunter das englische Luxus Kaufhaus Harrods oder der französischen Premium Teehändler Marriage Freres.

Hier Oolong bestellen​

Mit Oolong Tee abnehmen - erfolgreich mit richtigem Konzept

27/12/2016

 
Oolong Tee abnehmen
Wenn Sie mit Oolong Tee abnehmen möchten, können Sie das auf gesunde und sinnvolle Art und Weise. Leute, die mit Oolong Tee Erfahrung gesammelt haben, sind meist von dessen Wirkung sehr überzeugt. Sie weisen aber auch auf die eine oder andere, leichtere Oolong Tee Nebenwirkung hin. Geschmacklich zwischen grünem und schwarzem Tee liegend, ist mit Oolong Tee abnehmen sogar eine genussvolle Angelegenheit. Sie können mit Oolong Tee abnehmen, wenn Sie konsequent ein ganzheitliches Diät Konzept leben. Dazu gehört eine gesunde, kalorienbewusste Ernährung, vereint mit ausreichender Bewegung. Ganz nebenbei können Sie noch von anderen positiven Eigenschaften des Oolong Tees profitieren. Nachfolgend erfahren Sie interessante Details zum aktuellen Thema: Mit Oolong Tee abnehmen

Oolong Tee Erfahrung - Harmonie von Tradition und Wirkung

Oolong Tee Erfahrung
Der ursprünglich aus China stammende Oolong Tee wird heute z. B. unter anderem auch in Indien und Taiwan angebaut. Je nach dem Grad der Fermentation unterscheiden Kenner zwischen vielen verschiedenen Oolongsorten. Feine Unterschiede gibt es in Farbe und Geschmack. Dieser variiert zwischen fruchtig-, süßlich, blumig oder leicht herb. Nach langer Oolong Tee Erfahrung ist erwiesen, dass mit Oolong Tee abnehmen gut möglich ist. Der hohe Gehalt an Polyphenolen, den sogenannten sekundären Pflanzenstoffen, ist für den anregenden, positiven Einfluss auf den Stoffwechsel verantwortlich. Dabei spielt auch eine gewisse Blockade von Kohlehydraten, die ja zur Kalorienerhöhung beitragen, eine Rolle. Außerdem sind unter anderem Flavonoide und Tannine (Gerbstoffe) im Oolong Tee enthalten. Diese Wirkstoffkombinarion dämpft das Hungergefühl und kurbelt die Fettverbrennung an. Experten sprechen dem Tee auch eine Stärkung des Immun- Systems, wassertreibende Wirkung und Vermeiden von Mundgeruch zu. Wichtig ist für die Wirkung auch die richtige Zubereitung. Am besten die Teeblätter in eine Teekanne geben und mit 80°C heißem Wasser übergießen. Danach zwei bis vier Minuten ziehen lassen und ohne Blätter in eine andere Kanne füllen. So lässt sich das Entstehen unerwünschter Bitterstoffe verhindern. Zur Bereitung des Tees sollten Sie möglichst chlor- und kalkfreies Leitungswasser benutzen. Tradition und Oolong Tee Erfahrung sagen, dass der Tee bis zu dreimal ohne Geschmacksverlust aufgegossen werden kann.

Oolong Tee Nebenwirkung - harmlos und vermeidbar

Oolong Tee Nebenwirkung
Einschlafprobleme, Herzklopfen und eine gewisse Nervosität hängen mit der anregenden Wirkung des enthaltenen Koffein auf das Nervensystem zusammen. Mit dem Verzicht auf Oolong z. B. nach 17 Uhr oder einer Reduktion der Tagesmenge z. B. von drei auf zwei Tassen oder eine Tasse lassen sich diese Nebenwirkungen leicht vermeiden. Für mögliche Magenprobleme oder Übelkeit ist meist ein hoher Gerbstoffgehalt der Tee Sorte verantwortlich. Wählen Sie für Ihren Oolong-Genuss einfach eine Sorte mit niedrigem Tannin Gehalt aus. Dong Ding Oolong aus Taiwan ist zum Beispiel eine Sorte mit geringem Tannin Gegalt. Wenn Sie wegen der wassertreibenden Wirkung mehr Durst haben oder etwas trockenere Haut bekommen, trinken nach der Tasse Oolong Tee jeweils noch ein Glas Wasser. Einzigartiger Geschmack und gesunder Genuss mit günstigem Einfluss auf den Stoffwechsel sind die wichtigsten Gründe, die für mit Oolong Tee abnehmen sprechen.

Oolong Tee kaufen

Oolong Tee kaufen
Probierpaket Oolong Tee

Lernen Sie die Vielfalt von Oolong Tee kennen. Mit diesem Probierpaket erhalten Sie 4 verschiedenen Sorten zum Vorzugspreis:
  • China Oolong Tiekuan Yin
  • Formosa Oolong
  • Ceylon Moragalla Oolong
  • Milky Oolong

Expertentipp Assam Tee

22/12/2016

 
Kennen Sie Assam Tee? Oolong Tee ist und bleibt natürlich unser Lieblingsgetränk, aber hin und wieder muss man ja auch mal was anderes trinken. Deshalb stellen wir Ihnen in unserem Blog nun ausgewählte andere Teesorten vor, die Sie auch mal probieren sollten. Heute: Schwarzer Tee aus Assam

Schwarzer Tee aus Assam

Assam Tee
Schwarzer Tee wird in Indien seit Anfang des 19. Jahrhunderts angebaut. Ein Brite entdeckte in der Provinz Assam bei einer Forschungsreise wild wachsende Teebüsche. Man kannte bis dato nur die chinesischen Teepflanzen, die nicht im tropischen Klima Indiens gediehen. Diese neu entdeckte Unterart wurde daraufhin von chinesischen Teegärtnern gekreuzt und kultiviert, so dass man die Pflanzen kommerziell anbauen konnte. Dies war die Geburtsstunde von Assam Tee. Heute ist Assam das größte Teeanbaugebiet der Welt.
Assam Tee ist eine ergiebige Teesorte. Dieser Schwarze Tee schmeckt kräftig, malzig und hat zarte Honignoten. Seine Farbe ist dunkel. In der Tasse leuchtet er rotbraun. Er lässt sich auch mit kalkhaltigem Leitungswasser zubereiten im Gegensatz zu den milden Darjeeling Tees. Die erste Ernte (First Flush) enthält viel Teein Die zweite Ernte (Second Flush) schmeckt kräftiger und ist besonders populär. Hochwertige Assam Qualitäten erkennt man an hellen Blattspitzen (Tips) die dem Tee seine Bitterstoffe nehmen. Heute wird in Assam nicht nur schwarzer Tee hergestellt, sondern auch grüner Tee. Assam tee ist bestandteil vieler berühmter Teemischungen wie der Ostfriesenmischung oder dem Engsich Breakfast Tea. ​

Assam Tee Zubereitung

Die Zubereitung von Assam Tee ist ganz leicht. er wird mit kochendem Wasser zubereitet. Man rechnet einen Teelöffel Teeblätter je Tasse Wasser (250 ml). Nach nur 3 Minuten Ziehzeit ist ihr Tee fertig. Zieht er länger, neigt er dazu, bitter zu werden. Traditionell wird er gerne mit Milch oder Zitrone getrunken. 

Einkaufsempfehlung

Assam Tee Probierpaket
Assam Tee Probierpaket

Lernen Sie die Vielfalt der Schwarztees aus Assam kennen. Mit diesem Probierpaket erhalten Sie 4 verschiedene Sorten Assam-Schwarztee zum Probieren:
  • Assam Hausmischung Second Flush 
  • Assam Mangalam First Flush 
  • (Bio) Assam Golden Long Second Flush 
  • Assam Margherita Second Flush

Assam Tee Wirkung

Assam Tee Wirkung
Assam Tee enthält Teein, welches anregend und stimmungsaufhellend wirkt. Außerdem enthält er viele Mineralien und Vitamine. Hervorzuheben ist hierbei das Vitamin B1, welches sich positiv auf das zentrale Nervensystem auswirkt. Außerdem enthält er Polyphenole, die freie Radikale binden. Die enthaltenen Flavonoide stärken die Gefäßen und das Gewebe. So beugt regelmäßiges Teetrinken Zellschäden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.

​Hier Assam Tee kaufen



Oolong Tee lindert Ekzeme

20/12/2016

 
Oolong Tee wird wegen seines feinen Geschmacks, seiner gesunden Inhaltsstoffe und auch wegen seiner gesundheitlichen Wirkung geschätzt. In den letzten Jahren wurden viele wissenschaftliche Studien zu diesem Thema durchgeführt. Im Dermatology Archive erschien nun ein interessanter Beitrag zu einer Studie die in Japan an Menschen durchgeführt wurde, die unter verschiedenen Ekzemen leiden. Hier erfahren Sie alle Hintergründe.

Oolong Tee als alternative Behandlung bei Atopischen Ekzemen

Oolong Tee Ekzeme
Atopische Ekzeme äußern sich durch Juckreiz und Hautirritationen sowie raue Hautstellen mit Schrunden. Bei manchen Patienten lassen sich die Ekzeme durch Umstellung der Hautpflege in den Griff bekommen, bei vielen hilft aber nur eine Therapie mit lokalen Steroiden wie Cortison Creme oder eine aufwändige Lichttherapie. Beides ist aufwändig und teuer. Deshalb sind viele Betroffene auf der Suche nach einer alternativen Behandlung. Die Ergebnisse einer Studie aus Japan machen Hoffnung.
Die Studie einer japanischen Universität begleitete 118 Patienten mit Ekzem Erkrankungen. Die Probanden sollten ihre dermatologische Behandlung fortzuführen und zusätzlich täglich einen Liter Oolong Tee trinken für den 10 gr Oolong 5 Minuten in kochendem Wasser gebrüht wurden. Nach einem Monat zeigten 63% der Patienten deutliche Verbesserungen des Hautbildes. Auch nach 6 Monaten was dieses positive Resultat bei 54% der Probanden noch immer sichtbar.
Verantwortlich dafür sind die antiallergenen Eigenschaften der Polyphenole, die in Oolong Tee enthalten sind. Die Studie hat zwar nicht untersucht, welchen Effekt Oolong Tee ohne dermatologische Behandlung hat, aber in Kombination mit einer lokalen Behandlung ist eine eindeutig positive Verbesserung aufgetreten.

Die positive Wirkung von Oolong Tee in Studien

Die positive Wirkung von Oolong Tee bei Neurodermitis haben wir schon in einem vorherigen Beitrag beleuchtet. Die Ergebnisse dieser neuen Studie machen Oolong Tee zu einem Multitalent bei Hautproblemen. Im Moment wird auf der ganzen Welt in zahlreichen Studien die gesundheitliche Wirkung von verschiedenen Teesorten erforscht. Wir sind sehr auf die Ergebnisse gespannt und halten Sie auf dem Laufenden.
Formosa Oolong Dong Ding
​Formosa Dong Ding Oolong

​Eine vorzüglicher Oolongtee aus dem Süden Taiwans mit gleichmäßig gerolltem Blatt, und nur einem Hauch von Fermentation. Dieser Tee stammt von einer Plantage an den Hängen des Berges Dong Ding in der Provinz Nantou. Er hat ein intensiv, blumiges Aroma, dass leicht an Jasmin erinnert.


Hier Oolong Tee kaufen

Expertentipp Weißer Tee

12/12/2016

 
Weißer Tee Expertentipp
​Kennen Sie schon Weißer Tee? ​Oolong Tee ist natürlich unser aller Lieblingsgetränk, aber man kann ja auch nicht jeden Tag das gleiche trinken. Deshalb stellen wir Ihnen in unserem Blog nun leckere Alternativen vor, die sie auch mal probieren könnten. Weißer Tee ist für Teeprofis natürlich nicht wirklich etwas Neues, aber wir haben hier ein paar Hintergrundinfos für Sie zusammengestellt, die Sie vielleicht noch nicht wissen über Pai Mu Tan, Silverneedle & Co. 

Weißer Tee - eine chinesische Teesorte

Weißer Tee (chin.: 白茶) heißt aus chinesisch bái chá und ist eine Tee Spezialität aus China. Er gehört, genau wie Oolong Tee zu den halbfermentierten Tees, der Fermentierungsgrad liegt aber bei maximal 5%. Weißer Tee wird genau wie Grüntee und Oolong aus der Teepflanze Thea Camellia hergestellt. Einige Schritte im Herstellungsprozess unterscheiden ihn aber von den anderen Teesorten. Geerntet wird Weißer Tee ausschließlich im Frühling, wenn die jungen Knospen der Teebüsche einen weißen Flaum haben. Daher stammt auch sein Name. Er wird dann etwas schonender verarbeitet, bei der Herstellung werden die Blätter nicht gebrochen und die die Blattstruktur bleibt weitgehend erhalten. Sie erkennen guten weißen Tee deswegen an dem großen Blatt.
Erfunden wurde diese Spezialität im China des 18. Jahrhunderts, es ist also eine relativ junge Spezialität. Besonders die Provinz Fujian hat man sich auf die Herstellung von weißem Tee spezialisiert. Die wohl bekannteste Sorte ist wohl Pai Mu Tan.  

Einkaufstipp: Weißer Tee China Pai Mu Tan (Bio)

weißer Tee Pai Mu Tan

​Chinesischer Weißer Tee mit schönen, großen hellgrünen Blättern und vielen weißen Blattspitzen. Diese Spezialität stammt aus der chinesischen Provinz Yunnan und wird streng nach Bio-Richtlinien produziert. 


​Hier China Pai Mu Tan kaufen
Wegen des niedrigen Fermentierungsgrad ist  Weißer Tee dem Grüntee sehr ähnlich. Die Fermentation entsteht im Welkprozesses auf natürlichem Wege. Weißer Tee hat ein sehr zartes und feines Aroma, in der Tasse leuchtet er hell. Er enthält viele gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralien und Polyphenole. Auch seine Heilwirkung im menschlichen Körper wird geschätzt, die enthaltenen Antioxidantien binden freie Radikale, stärken das Immunsystem und haben heilende Eigenschaften. Deshalb wird Weißer Tee auch in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt (TCM). Weißer Tee unterstützt wissenschaftlichen Studien zufolge beim Abnehmen und Diät. Auch eine Verbesserung des Hautbildes und ein aktiver Schutz gegen Sonnenbrand wurde ihm nachgewiesen.
​
​Hier weißer Tee kaufen

Oolong Tee Nebenwirkungen

9/12/2016

 
Oolong Tee Nebenwirkungen
Oolong Tee ist ein leckeres und gesundes Getränk. Er enthält Vitamine, Mineralien, Polyphenole und viele Aminosäuren. Viele dieser Inhaltsstoffe sind pharmakologisch aktive Substanzen, das heißt sie bewirken etwas im menschlichen Körper. Das enthaltene Teein und dessen anregende Wirkung dürfte zum Beispiel den meisten Menschen bekannt sein. Siese Substanzen können vereinzelt Nebenwirkungen hervorrufen. Deshalb erklären wir Ihnen heute in unserem Blog, welche Nebenwirkungen bekannt sind und was Sie dagegen tun können.

Bekannte Nebenwirkungen von Oolong Tee

Formosa Oolong Tee
Wenn nach dem Genuss von Oolong Tee bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten kann das verschiedene Ursachen haben.
Am häufigsten treten Nervosität, Herzklopfen und Einschlafprobleme auf, die auf das enthaltene Teein zurück zu führen sind. Manche Menshcen reagieren auf diese Substanz empfindlicher als andere. Es gibt aber einige Dinge, die Sie tun können, um weiter Tee zu trinken ohne Nebenwirkungen zu bekommen. Die Einschlafprobleme sollten verschwinden, wenn Sie nach 17 Uhr keinen Oolong Tee mehr trinken. Darüber hinaus können Sie in einem kleinen Selbstversuch Ihre individuelle Teeintoleranz herausfinden. Trinken Sie an einem Tag nur eine Tasse Tee und erhöhen Sie die Dosis dann jeden Tag um eine weitere Tasse. Sobald Sie Nervosität und Herzklopfen spüren, kennen Sie Ihre maximale Tagesdosis.

Die Gerbstoffe in Oolong Tee führen bei manchen Menschen zu Magenschmerzen und Übelkeit. In diesem Fall sollten Sie auf eine gerbstoffarme Teesorte umsteigen. Wie zum Beispiel Formosa Oolong.

Oolong Tee hat eine entwässernde Wirkung. Das schwemmt zwar auf der einen Seite Schlacken aus dem Körper, kann aber auf der anderen Seite zu trockener Haut, Durst und gesteigertem Urindrang führen. Wenn dies bei Ihnen auftritt, sollten Sie nach jeder Tasse Tee die gleiche Menge Wasser zu sich nehmen.

Zu guter letzte führt Oolong  Tee zu dunklen Verfärbungen der Zähne. Die enthaltenen Gerbstoffe setzen sich an den Zahnhälsen und in den Zwischenräumen fest und nehmen eine dunkle Farbe an. Wenn normales Putzen (mit Zahnseide) nicht mehr hilft, empfehlen wir eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt.

Die Nebenwirkungen, die Oolong Tee hervorrufen kann sind garnicht so schlimm und lassen sich mit ein paar einfachen Tricks leicht in den Griff zu bekommen. 

Hier leckeren und gesunden Oolong Tee kaufen

Oolong Tee aus Formosa

7/12/2016

 
Oolong Tee aus Formosa gehört zu den beliebtesten Sorten der Welt. Deshalb beleuchten wir das Anbaugebiet in diesem Beitrag mal etwas genauer. 

Formosa Oolong Tee

Oolong Tee FormosaTeeplantage auf Formosa
Formosa ist der alte Name von Taiwan, die Portugiesen kolonialisierten die Insel im 16. Jahrhundert und gaben ihr diesen Namen. Nach dem Ende der Kolonialzeit nannte sich das Land wieder Taiwan, aber die Teesorten, die hier her stammen bezeichnet man immer noch als Formosa. Taiwan wird oft „kleines China“ genannt wegen der geografischen und kulturellen Nähe zur Supernation. Die Insel liegt vor der Küste Chinas im südchinesischen Meer und gehört mit Singapur, Südkorea und Hongkong zu den Tigerstaaten. Nach der Kolonialisierung durch Portugal, Spanien, China und Japan ist sie seit 1971 eine eigenständige Republik.
Taiwan ist bekannt für hochwertigen Oolong Tee. Die Teekultur ist nah mit der chinesischen verwandt, hat sich aber durch die verschiedenen Kolonialmächte eigenständig weiter entwickelt. Die Teezeremonie aus Taiwan ähnelt der chinesischen, aber hier stehen Haltung, Gesten, traditionelle Techniken und ein würdevolles Benehmen im Mittelpunkt. 

Das Anbaugebiet Formosa

Heute wird Oolong Tee aus Formosa in die ganze Welt exportiert. Östlich von Taipeh liegt die beeindruckende Naturlandschaft Maokong. Hier kultivierten chinesische Mönche im 18. Jahrhundert die ersten Teepflanzen. Seit dem haben taiwanesische Teebauern Anbau und Herstellung weiter entwickelt. Klima und Böden bringen besondere Teepflanzen hervor. Der Fermentierungsgrad von Formosa Oolong reicht von leicht über halb bis hin zu komplett. Oolong Tee aus Formosa schmeckt frisch und mild mit blumigen Noten. Ein besonderes Merkmal ist die Klarheit der Farbe, die Eleganz des Duftes und der Reinheit des Geschmacks, der von den Einheimischen etwas poetisch als „Kondensierung von Wohlgeruch und Tau“ bezeichnet wird. Die prominenteste Sorte ist wohl der Dong Ding Oolong. Aber auch Raritäten wie Oriental Beauty oder Dark Pearl Oolong begeistern Teetrinker auf der ganzen Welt.

Formosa Dong Ding Oolong

Formosa Dong Ding Oolong
So lecker schmeckt die goldene Mitte! Eine vorzügliche Oolong-Spezialität aus dem Süden Taiwans mit gleichmäßig gerolltem Blatt, dass nur einen Hauch von Fermentation aufweist. Dieser Tee stammt von einer Plantage an den Hängen des Berges Dong Ding in der Provinz Nantou. 

Der Geschmack ist intensiv blumig und erinnert leicht an Jasmin. Hier Dong Ding Oolong kaufen

Hier Oolong Tee kaufen

Oolong Tee – Anbaugebiete

1/12/2016

 
Oolong Tee ist eine Teesorte, die ursprünglich aus China stammt, aber inzwischen in vielen anderen Regionen angebaut wird. Kein Wunder, erfreut er sich inzwischen auf der ganzen Welt größter Beliebtheit. Besonders der feine Geschmack und die gesunden Inhaltsstoffe werden geschätzt. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedenen Anbauregionen und deren Besonderheiten vor. 

Oolong Tee aus China

Chinesischer Oolong TeeChinesischer Oolong Tee
Im Mutterland des halbfermentierten Tees wird natürlich in vielen Regionen Oolong Tee angebaut und hergestellt. In 20 Provinzen wird in China Tee angebaut, Oolong Tee allerdings hauptsächlich im Süden in der Region Fujian. Fujian ist mit 124.000 km² die kleinste Provinz in China. Fujian erstreckt sich entlang des südchinesischen Meeres. Landschaftlich dominieren Gebirge und Hochebenen. Dies, sowie das Klima und die Böden eignen sich besonders für den Anbau und die Herstellung von Tee. Deshalb ist Fujian heute Chinas größter Teeproduzent. Bekannt und beliebt sind die Oolong Tee Sorten mit kurzer Fermentationszeit wie die Sorte Tie Guan Yin, aber auch die Spezialität Milky Oolong, der mit Milch bedampft wird.

Oolong Tee aus Formosa

Formosa ist der alte Name der Insel Taiwan, die seit Abzug der Kolonialmächte 1971 wieder ihren ursprünglichen Namen trägt. Die 36.000 km² kleine Insel liegt vor der Küste Chinas im südchinesischen Meer. Die Teekultur in Formosa ist natürlich wegen der geografischen Nähe zu China von den Chinesen geprägt, hat sich aber über die Jahrhunderte eigenständig weiter entwickelt. Besonders Oolong Tee Sorten werden hier produziert und in die ganze Welt exportiert. Der Oolong Tee wächst hier in einer atemberaubenden Naturlandschaft östlich von Taipeh, das Anbaugebiet nennt sich Maokong. Taiwan ist sowohl bekannt für seine stark fermentierten Oolongs, aber auch für sehr helle Tees wie den Dong Ding Oolong. Ein besonderes Merkmal von Formosa Oolong ist die Klarheit der Farbe, die Eleganz des Duftes und der Reinheit des Geschmacks. 

Oolong Tee aus Vietnam und Thailand

In Südostasien wurde in den 1980er Jahren drastisch gegen Opium-Anbau vorgegangen. Stattdessen kultivierte man dort Teepflanzen, die aus Taiwan importiert wurden. Heute ist die Region am Mekong ein sehr produktives Teeanbaugebiet. Hochwertigste Grüne und Oolong Tees werden hier heute produziert, die auf der ganzen Welt geschätzt werden. Das tropische Klima und die Bodenbeschaffenheit begünstigen den Teeanbau ungemein. Charakteristisch für die Region sind Tees mit goldener Infusion und komplexem Aromenspiel, das von hölzernen Noten bis zu blumigen Facetten reicht. 

Einkaufstipp: Vietnam 4 Seasons Oolong

Vietnam Oolong
Bei Tea & More finden Sie eine große Auswahl, zum Beispiel diesen hier: Für diesen Oolong werden Teebüsche, die mindestens 25 Jahre alt sind vier mal im Jahr geerntet, jeweils zum Beginn der neuen Jahreszeit. Die Ernteergebnisse aus Frühling, Sommer, Herbst und Winter werden jeweils nur kurz anfermentiert und zu dieser "Cuvé" gemischt.

Hier Oolong 4 Seasons kaufen


Tea & More sind DIE Oolong Tee Spezialisten. Als Bio-Zertifizierter Teehändler in 3. Generation handeln wir seit über 60 Jahren mit den feinsten Teesorten aus aller Welt. Wir kaufen unsere Tees direkt auf den Plantagen ein und pflegen die Handelsbeziehungen teilweise seit einem halben Jahrhundert. Wir bieten ein großes Sortiment bester Oolong Tee Qualitäten zu günstigen Preisen, die Sie in unserem Onlineshop einfach und bequem von zu Hause aus bestellen können. Hier Oolong Tee bestellen

Oolong Tee aus Formosa: Dong Ding

29/11/2016

 
​Oolong Tee ist unser Lieblingsgetränk. Oolong Tee begeistert mit seinem feinen Geschmack und vielen gesunden Inhaltsstoffen. Die halbfermentierte Teespezialität wurde in China erfunden, wird aber heute auf der ganzen Welt hergestellt. Oolong Tee ist ein Zwischending von Schwarztee, der komplett fermentiert ist und Grüntee, der gar nicht fermentiert ist. Der Fermentationsprozess wird nach einer gewissen Zeit unterbrochen. Je nachdem, wie lange man diesen voran schreiten lässt, spricht man von einem eher grünen oder einem eher schwarzen Oolong Tee. Er vereint ebenso die gesunden Inhaltsstoffe und die Wirkung von Schwarztee und Grüntee. 

Formosa Dong Ding Oolong Tee

Oolong Tee FormosaDong Ding Oolong Tee
​Inzwischen gibt es unzählige Oolong Tee Sorten bei uns zu kaufen. Darum liefern wir Ihnen in unserem Blog nun Hintergrundinformationen zu den bedeutendsten Oolong Tee Sorten aus aller Welt. Bei Dong Ding Oolong handelt es sich um eine Spezialität aus Taiwan, das früher Formosa genannt wurde. Die kleine Insel liegt im Südchinesischen Meer, im Südosten vor China nur durch eine schmale Seestraße von der Provinz Fujian getrennt. Formosa ist besonders bekannt für seine feinen Oolong Tee Spezialitäten. Seinen Namen hat dieser Tee von dem Berg Dong Ding in der Provinz Nantou, an dessen Hängen er wächst. Auf einer Fläche von etwa 1600 Hektar wächst hier heute der feinste Oolong Tee Formosas. Die Teepflanzen brachte ein Chinese namens Lin im Jahre 1855 auf die Insel. Von diesen 36 Pflanzen aus Fujian stammt der komplette Tee-Anbau Taiwans ab. Auch die Herstellungstechniken übernahm man vom chinesischen Nachbarn. Nach der Ernte werden die Teeblätter gewalkt, fermentiert, geröstet und dann fest zu kleinen Kugeln gerollt. Dong Ding Oolong hat ein blumiges Bouquet mit Noten von Orchidee und Maiglöckchen. Er leuchtet golden in der Tasse und die Blätter „blühen“ beim ziehen auf die 20fache Größe auf. 
Dong Ding Oolong war ursprünglich ein stark fermentierter, eher schwarzer Oolong. Erst in den letzten 20 Jahren wurde die Fermentationszeit verkürzt aufgrund der veränderten Nachfrage der Teetrinker nach schwächer fermentierten Oolongs. 

Dong Ding Oolong Tee
Formosa Dong Ding Oolong

Aus dem Tea & More Onlineshop: Eine vorzüglicher Oolongtee aus dem Süden Taiwans mit gleichmäßig gerolltem Blatt, dass nur einen Hauch von Fermentation aufweist.


Hier Dong Ding Oolong kaufen
Picture

Die richtige Zubereitung

Verwenden Sie einen gehäuften Teelöffel Oolong Tee je Tasse Wasser (250 ml) und überbrühen Sie diesen mit 80°C heißem Wasser. Verwenden sie ein ausreichend großes Teesieb in dem sich der Tee frei entfalten kann. Wir empfehlen die Verwendung von gefiltertem Leitungswasser, da Kalk das feine Aroma beeinträchtigt. Nach 2 Minuten Ziehzeit ist ihr Tee fertig. Probieren sie unbedingt einen zweiten und dritten Aufguss. Verlängern Sie die Ziehzeit dabei jeweils um eine Minute.  

Hier Oolong Tee kaufen

Oolong Tee – die Wirkung von Koffein 

28/11/2016

 
Oolong Tee stellt man aus der Pflanze Thea Camellia her. Die Thea Camellia wächst hauptsächlich in Asien, aber auch in Afrika. In Europa und Amerika sind jedoch Böden und Klima nicht zuträglich für den Anbau von Oolong Tee. Der größte Oolong Tee Produzent der Welt ist China, gefolgt von Taiwan. Oolong Tee wird auf der ganzen Welt wegen seines leckeren Geschmacks geschätzt, aber auch wegen seiner gesunden Inhaltsstoffe. Neben Vitaminen, Mineralien und Polyphenolen enthält Oolong Tee den Wirkstoff Koffein. Koffein ist auch unter dem Namen Teein bekannt. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was Sie über das Teein in Oolong Tee wissen müssen. 

Teein in Oolong Tee

Teein Oolong TeeTeein in Oolong Tee
​Das Koffein ist in unterschiedlicher Konzentration in der Teepflanze enthalten, je nachdem ob man Knospe, Blatt oder Stängel verarbeitet. Der folgenden Tabelle entnehmen Sie die genaue Teeinkonzentration je Teesorte und Pflanzenteil. 

​                                Knospe          Blatt           Stängel
Schwarzer Tee        4,5%                 4%              3%
Grüner Tee              3,0%                 2,5%          1,5%
Oolong Tee            1,5%                 1%              0,5%
Weißer Tee             0,7%                 0,2%           0,01%

Chemisch gesehen ist Teein zwar die Selbe Substanz wie Koffein, durch die in Oolong Tee enthaltenen Sekundärstoffe unterscheidet sich die Wirkung allerdings. Der Abbau von Teein im Körper erfolgt langsamer als der von Koffein, wie Sie dem folgenden Diagramm entnehmen können.  

Wirkung Teein Oolong Tee
Koffein ist die weltweit die am häufigsten konsumierte  pharmakologisch wirksame Substanz. Kein geringerer als Johann Wolfgang von Goethe beauftragte den befreundeten Chemiker Friedlieb Ferdinand Runge mit der Erforschung von Kaffeebohnen. Ihm war die anregende Wirkung des Getränks aufgefallen. 1820 gelang es Runge schließlich reines Coffein aus Kaffee zu isolieren.


Die Wirkung von Koffein wurde seit dem in zahlreichen Studien erforscht. Wissenschaftlich nachgewiesen wurde eine Anregung des zentralen Nervensystems. Damit geht eine Erhöhung der Herzfrequenz, Erweiterung der Blutgefäße und Erhöhung des Blutdrucks einher. Auch die Bronchien werden erweitert und der Harndrang verstärkt. Gemeinhin wird Teein als stimmungsanregend und wachmachend empfunden. Darum sollte Oolong Tee auch nicht von Kindern getrunken werden. In Schwangerschaft sollte man nur geringe Mengen Oolong Tee trinken, in der Stillzeit sogar komplett darauf verzichten. 

​Hier Oolong Tee kaufen​

Im Spotlight: Milky Oolong

25/11/2016

 
Oolong Tee kennt viele Sorten, von denen wir Ihnen nun ausgewählte ausführlich in unserem Blog vorstellen. Milky Oolong ist eine Teespezialität aus China. Er begeistert Teetrinker auf der ganzen Welt mit seinem ausgeprägten Karamell Aroma. Wir erklären Ihnen hier was Sie zu Anbau, Herstellung, Zubereitung und Wirkung wissen müssen.

Anbau & Herstellung

Milky Oolong Tee
Milky Oolong wird wie der Name schon sagt, aus einem Oolong Tee hergestellt, also einem halbfermentierten Tee. Traditionell kommt hier ein eher grüner Oolong zum Einsatz, also mit einer kurzen Fermentationszeit. Milky Oolong ist eine Spezialität aus der Provinz Fujian im Südosten des Landes. Dank dem kühlen aber feuchten Klima und der mineralhaltigen Böden werden hier ganz besonders hochwertige Teequalitäten produziert.  Die Teebüsche wachsen an den Hängen der Wuji Berge und werden nur einmal im Jahr, nämlich im im Frühjahr geerntet. Nur die feinsten Triebe und Knospen kommen zum Einsatz. Nach der Ernte werden die Teeblätter gewalkt, damit die austretenden Blattsäfte mit der warmen Umgebungsluft oxidieren (fermentieren). Um diesen Prozess nach kurzer Zeit zu unterbinden bedampft man die Teeblätter mit heißem Milchdampf. Bei diesem Prozess weiten sich die Poren und die Teeblätter nehmen das feine Aroma der Milch in sich auf. Daher stammt auch der Name dieses Tees. Milky Oolong enthält Spuren von Laktose. 

Und so schmeckts

Schon die trockenen Teeblätter verströmen einen verführerisch süß, sahnigen Geruch. In der Tasse entfalten sich ausdrucksstarke Noten von Milch und Karamell. Am Gaumen entwickeln sich leichte sahnig, süße Geschmacksnoten, die an Karamell erinnern. Bei guten Qualitäten ist dieses Aroma auch beim dritten Aufguss noch vorhanden. Milky Oolong schmeckt hervorragend mit einem Schuss Milch.  

Die richtige Zubereitung 

Die Zubereitung von Milky Oolong ist ganz einfach, sie ähnelt der des Grüntee. Geben Sie auf eine Tasse Wasser (250 ml) einen gehäuften Teelöffel Tee. Überbrühen Sie diesen mit 80°C heißem Wasser und lassen ihn 2-3 Minuten ziehen. Verwenden Sie gefiltertes Leitungswasser und ein ausreichend großes Teesieb. 


Tea & More sind die Oolong Tee Spezialisten. Viele Sorten, günstige Preise und tolle Qualitäten finden sich im Sortiment. Hier feinsten Oolong Tee bestellen. 

Expertentipp Japanischer Grüntee

24/11/2016

 
​Haben Sie schonmal japanischer Grüntee probiert? ​Oolong Tee bleibt natürlich unser Lieblingsgetränk, aber man muss ja auch mal etwas anderes probieren. Deshalb stellen wir Ihnen an dieser Stelle leckere Alternativen vor. Grüner Tee ist natürlich für Teetrinker nichts neues, aber die japanischen Teesorten Sencha, Gyokuro und Co. Kennt noch nicht jeder. 

Japanischer Grüntee – eine interessante Alternative

Japanischer GrünteeExpertentipp Japanischer Grüntee
​Die Japaner sind sehr anspruchsvoll mit ihren Lebensmitteln. Sie sind bereit höchste Preise zu bezahlen für hohe Qualitat. Das gilt für Gelbflossen Thunfisch, Nashibirnen und natürlich für Grüner Tee. Aus diesem Grund perfektionieren die Teebauern die Anbaumethoden schon seit vielen Jahrhunderten. Tee ist in Japan tief in der Kultur verwurzelt, es gibt eine eigene Teezeremonie und japanischer Grüntee spielt eine Rolle bei vielen Ritualen. Die japanische Teekultur hat sich aus der chinesischen entwickelt. Um das Jahr 800 wurden erste Teepflanzen in Japan kultiviert, die Präfektur Uji (bei Kyoto) gilt als Wiege der japanischen Teeproduktion. Seit dem haben sich beide Kulturen aber eigenständig weiter entwickelt. Heute wird in 20 Präfekturen südlich von Tokio Tee angebaut. Der vulkanische Boden und das Klima des Inselstaates begünstigen den Teeanbau ungemein. Während die Chinesen die Teeblätter im Herstellungsprozess in großen Pfannen rösten, wird der Grüne Tee in Japan mit Wasserdampf behandelt. Dieses Verfahren sorgt für einen eigenständigen Geschmack und andere Inhaltsstoffe. Japanische Grünteesorten schmecken weniger herb und rauchig als chinesische Grünteesorten, sie haben eher einen frischen, grasigen Geschmack. Japanischer Grüntee enthält neben Vitaminen und Mineralien auch besonders viele Flavanoide und Polyphenole. Diese Stoffe werden in der modernen Medizin zur Bekämpfung vieler Krankheiten eingesetzt wie zum Beispiel Krebs. 
Die Sortenvielfalt von japanischem Grüntee ist eher überschaubar. Als bedeutendste Sorte kann man sicher Sencha Tee nennen, es ist der beliebteste Tee der Welt. Aber auch die etwas ausgefalleneren Sorten wie Gyokuro, der im Schatten von Bambusmatten wächst, sollten Sie mal probieren. Ein ebenfalls interessanter japanischer Grüntee ist Genmaicha, dem gerösteter Reis beigemischt wird. 

Einkaufsempfehlung: Japan Gyokuro Asahi

Japan Gyokuro Schattentee
Japan Gyokuro Asahi

Gyokuro bedeutet "Jadetropfen" und gehört zu den edelsten japanischen Grünteesorten. Er wird im Schatten von Bambusmatten gezüchtet und erhält dadurch sein einzigartiges Aroma und viele gesunde Inhaltsstoffe. 

Hier Japanischer Grüntee kaufen

Thailand Amber Oolong Tee

23/11/2016

 
Oolong Tee ist unser Lieblingsgetränk. Oolong ist ein sogenannter halbfermentierter Tee, er ist also zwischen Grünem Tee, der garnicht fermentiert wird und Schwarzem Tee, der komplett fermentiert ist anzusiedeln. Je nach Länge der Fermentationszeit spricht man auch von einem grünen Oolong oder einem schwarzen Oolong. In Frankreich nennt man Oolong Tee übrigens Blauen Tee. Erfunden wurde Oolong in China vor vielen hundert Jahren. Wegen seines feinen Geschmacks und der vielen gesunden Inhaltsstoffe ist er heute in aller Welt beliebt. So wundert es nicht, dass Oolong Tee heute auch in anderen Ländern hergestellt wird, wie zum Beispiel Formosa oder Vietnam. Heute stellen wir Ihnen in unserem Blog eine besondere Sorte her, die aus Thailand stammt: Amber Oolong

Expertentipp Amber Oolong

Oolong Tee aus ThailandOolong Tee aus Thailand
Im Thailand der 1980er Jahre entschied die Regierung drastisch gegen den Opium-Anbau vorzugehen. Im sogenannten goldenen Dreieck zwischen Thailand, Laos und Myanmar wurden Hektarweise Mohnfelder gerodet und vernichtet. Stattdessen wurden Teepflanzen aus Formosa  importiert und hier angesiedelt. Heute ist die Region der Mündung des Flusses Ruak in den Mekong ein sehr produktives Anbaugebiet für Tee. Man hat sich auf hochwertigste Grüntees und Oolong Tee spezialisiert. Besonders Oolong Tee aus Nord-Thailand zählt zu den besten und teuersten Teesorten der Welt.

​
Unser Amber Oolong wächst in der Berg-Region um Doi Mae Salong auf 1.800 m Höhe. Das tropische Bergklima, die mineralhaltigen Böden und der umsichtige Umgang mit den Pflanzen machen diesen Tee zu einer Spezialität der Luxusklasse. Das Blatt wird nach der Ernte nur kurz anfermentiert, man spricht also von einem eher grünen Oolong Tee.  Anschließend wird es zu kleinen Kugeln gerollt. Der Aufguss leuchtet wie Safran in der Tasse. Thailand Amber Oolong hat komplexe Aromen von hölzernen Röstnoten und blumigen Facetten. 

Picture
Thailand Amber Oolong
Einkaufsempfehlung Amber Oolong

Aus dem Sortiment von Tea & More: Amber Oolong Tee aus Thailand wird nur kurz fermentiert und leuchtet wie Safran in der Tasse.

​Hier Amber Oolong kaufen
Amber Oolong Tee

Die richtige Zubereitung von Amber Oolong Tee

Dieser Oolong Tee wird mit 80°C heißem Wasser zubereitet und muss nur 2 Minuten ziehen. Wir empfehlen gefiltertes Leitungswasser, da kalkhaltiges Wasser den Geschmack beeinträchtigt. Verwenden Sie außerdem ein ausreichend großes Teesieb, in dem der Tee frei floaten kann. Bei dieser Teesorte sollten Sie unbedingt einen zweiten und dritten Aufguss probieren. Verlängern Sie dazu die Ziehzeit je Aufguss um eine Minute. 

​Hier Oolong Tee kaufen

<<Zurück
    Oolong Tee -Tea Taster

    Über mich...

    Mein Name ist Klaus Friedrichs und ich bin Tea Taster. Tee ist meine Leidenschaft und liegt bei uns in der Familie. Bereits meine Großeltern und meine Eltern haben mit Tee gehandelt. Ich habe die Leidenschaft meiner Familie ebenfalls zum Beruf gemacht und eine Ausbildung zum Tea Taster bei Hälssen & Lyon in Hamburg und bei Mariage Freres in Paris gemacht. Heute bin ich Besitzer einiger Teegeschäfte in Süddeutschland und betreibe den Bio Onlineshop Tea & More. 

    Und sonst so?

    Sie interessieren sich auch für andere Teesorten? In unseren Blogs können Sie sich informieren::

    Grüner Tee
    Schwarzer Tee
    Weißer Tee
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
Foto verwendet unter Lizenz von Creative Commons aus bobbi vie